Was ist Rheuma?
Rheuma ist einen Sammelname für mehr als hundert verschiedene Erkrankungen von dem Bewegungsapparat, die nicht verursacht werden von einem Unfall oder eine Verletzung.
Die meiste rheumatische Krankheiten kennen einen launenhaften Verlauf; Perioden worein die Krankheit aktiv und ruhig ist wechseln einander ab. Man teilt die Krankheiten gewöhnlich in 3 Hauptgruppen in: Entzündungsrheuma, Arthrose en weiche-teilen Rheuma.
Was ist Arthrose?
Arthrose ist eine rheumatische Krankheit, wobei Knorpel in Gelenke in Qualität zurück geht. Arthrose kommt hauptsächlich vor in die Gelenke von Wirbelsäule (cervical/thoracal/lumbal), Hüfte, Knien, Schultergelenke, Ellbogen oder Hände.
Es ist eine Degeneration von einer oder mehrere Gelenke kennzeichnend von einer anormalen Knochenwucherung, gefolgt von sekundärer Entzündung vom umgebenden Gewebe (Bänder, Sehnen, Periost (Knochenhaut)
Obwohl es unter Alten die meist vorkommende Gelenkkrankheit ist, sind in den Niederlanden nach Schätzung 25.000 junge Patienten (zwischen 25 und 45 Jahre) mit Arthrose. De totale Gruppe betragt um die 650.000 Patienten.
Wie entsteht Arthrose?
Diese Degeneration beruht sich nicht auf Entzündung, ist aber gepaart mit Steifheit und Schmerzen, Deformation vom Knochen und verstörte Funktion, gekennzeichnet von anormale Knochenanwachs und Atrophie (Degeneration) von Schleimhaut und Gelenksknorpel. Es ist auch nicht wie das im Volksmund genannt wird, ‘Verschleiß‘.
Als Ursache ist jedenfalls zu schwere Belastung von Gelenke und oft verschlimmert durch jahrelange Überlastung und falsche Haltung und Bewegungspatron (denken Sie hierbei auch an extremen Sportbetrieb).
Welche Symptomen sonst?
Schwellung vom Gelenk, Krepitation, Bewegungsbeschränkung, Schmerz
Vorbeugung & Behandlung
Vorbeugen von dieser Deformation ist kaum möglich, da es gehört zu dem Alternsprozess und ist eine natürliche Degeneration, welche bei dem einen schneller verläuft als bei einem ander. Jedoch kann eine gezielte Lebenshaltung den Prozess verlangsamen.
Das bedeutet, dass man die Belastung anpassen muss an der Belastbarkeit und mit Arbeit und Sport nicht dauerhaft es äußerste von sich fördern muss und stetig auf seine/ihre Haltung beachten muss. Auch eine gute und variierte Nahrung verzögern.
Behandlung zum Heilung ist so weit bis heute noch keine Therapie oder Medikament bekannt aber (genau wie hier oben beschrieben was man selber tun kann) den Prozess verzögern und die Schmerzen lindern. Möglich, dass eine Ergänzung mit einem Komplex von Glucosamine und Chondroitine einen selben Effekt gibt.
Alternative Therapie Praxis
Arthur P.O. van Dam
Hauptstraße 18, 56867 Briedel
E-Mail:
info@ATP-Schmerztherapie.de
Zahl Besucher
Gesehen auf T-online/Gesundheit
Dienstag 8 Febr. 2022
Gallensteine?
Eine Gallenkolik kann sich durch plötzlich auftretende, krampfartige und sehr starke Schmerzen im rechten Oberbauch bemerkbar machen, der bis in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlt. Wann sollten Sie handeln?
Lesen Sie weiter auf:
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_66561102/gallensteine-warnzeichen-bauchschmerzen-symptome-ursachen-und-behandlung-.html