Knochen-entkalkung oder Osteoporose ist eine allgemeine oder lokale Atrophie (Degeneration/Zurückgang) vom Skelett infolge von einer verminderten Aktivität von den Osteoblasten (knochengewebeformende Zellen), wodurch der natürliche Abbruch von dem Knochen starker ist als die Regeneration (Zuwachs). Der Knochen wird sozusagen dünner und ist auf Röntgenfotos erhöht diffus (durchlassbar). Der Calcium- en Phosphorgehalt im Blut sind normal. Diese Krankheit leidet nicht nur zu Schmerzen, sondern auch zu Skeletverformung en spontan entstehen von Frakturen. Kann unvermittelt idiopathisch (aus sich selbst) auftreten oder die Folge sein von hormonale Faktoren; Eiweiß(Protein)staubwechselstörung, Diabetes, Rheumatoïde Arthritis, Alter, Inaktivität (zu wenig Bewegung), Röntgenbestrahlung, einige Blutkrankheiten.
Knochenerweichung oder Osteomalacie tritt auf durch unzureichende Verkalkung von dem Knochen als Folge von einer Störung im Phosphor- und Calciumstaubwechsel. Das kann wegen gebrechliche Aufnahme von Kalk in die Därmen, zu groß Verlust davon via die Därmen oder Nieren, Kalk- u/o Vitamine D-Mangel in der Nahrung. Dadurch ist der Calciumgehalt im Blut zu niedrig. Aber sowohl ein Mangel als zu viel an Phosphor kann das auch verursachen. Phosphor sorgt dafür dass die Knochenstruktur homogen wird. Also macht ein zu niedriger Phosphorgehalt den Knochen nicht kompakt. Aber ein zu hoher Gehalt soll gleichsam das Calcium auffressen. Kennmerken: Schmerzen, Müdigkeit und Muskelschwache. Wegen de Erweichung können ernsthafte Knochenverformungen auftreten; denken Sie hierbei an z.B. Rachitis (Engelische Krankheit) bei Kindern.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Alternative Therapie Praxis
Arthur P.O. van Dam
Hauptstraße 18, 56867 Briedel
E-Mail:
info@ATP-Schmerztherapie.de
Zahl Besucher
Gesehen auf T-online/Gesundheit
Dienstag 8 Febr. 2022
Gallensteine?
Eine Gallenkolik kann sich durch plötzlich auftretende, krampfartige und sehr starke Schmerzen im rechten Oberbauch bemerkbar machen, der bis in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlt. Wann sollten Sie handeln?
Lesen Sie weiter auf:
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_66561102/gallensteine-warnzeichen-bauchschmerzen-symptome-ursachen-und-behandlung-.html