Gelenke & Knochen
Syndrom von Raynaud
Erklärung
Primär/idiopathisch (selbständige Krankheit): Von Kälte oder Emotion erzeugte symmetrische Ischämie (Hemmung von Blutzirkulation) durch z.B. Gefäßkrampf, Embolie, Thrombose mit als Folge, Blockade von zufuhr von Sauerstoff, Nährstoffe und Mineralen, etc.) u/o Blutstromverzögerung in Körperteile, besonders von Glieder in Form von ‘tote‘ Finger und Zehe.
Sekundär/symptomatisch: wegen Arteriosklerose, Vasculitis (Entzündung von Gefäß), hauptsächlich Arteriolen, Capillairen und Venulen), Gefäßkrämpfe durch Ergotismus (Vergiftung durch Mutterkorn), Betablockers, Phaeochromcytoma (geschwulsthafte Wucherung), meistens ausgehend von Nebennierenmark, Sclerodermie (Collageenkrankheit, kennzeichnet von harte und straffe Haut), Polymyositis (Collageenkrankheit gekennzeichnet durch Muskel-/Sehnen-/Bänderänderungen, Ödem etc.), Tendinitis (Sehnenentzündung) oder Kalcification von Zehnen; m.B.a. kalte L-Seite [laterale Arm/Hüfte/Fuß], Druck auf Armarterie (Scalenus-Syndrom).me)
Alternative Therapie Praxis
Arthur P.O. van Dam
Hauptstraße 18, 56867 Briedel
E-Mail:
info@ATP-Schmerztherapie.de
Zahl Besucher
Gesehen auf T-online/Gesundheit
Dienstag 8 Febr. 2022
Gallensteine?
Eine Gallenkolik kann sich durch plötzlich auftretende, krampfartige und sehr starke Schmerzen im rechten Oberbauch bemerkbar machen, der bis in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlt. Wann sollten Sie handeln?
Lesen Sie weiter auf:
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_66561102/gallensteine-warnzeichen-bauchschmerzen-symptome-ursachen-und-behandlung-.html