Schmerz- & Sporttherapie
Schmerz- & Sporttherapie

MEDIZINISCHE THEMEN

System-Krankheiten

Pilz-Infektion (Allgemeine Information)

Welche Sorten Pilzen gibt es?

Es gibt verschiedene Gebiete wo Pilzen sich außer in dem Körper selber bilden können. So gibt es u.a. Fußpilz, Nagelpilz, Hautpilz, Genitalpilz oder Scheidenpilz.
Aber auch innerhalb des Körpers kann Pilz vorkommen und im gesamten Organismus ausbreiten mit unterschiedlichen Nebenwirkungen. Es kann verschiedene Krankheiten auslösen.

 

Die Ursachen von Pilzinfektionen

Die Hauptsache von Pilz liegt in dem Darm.
In normalen Umständen sind Pilze  im Darm in geringem Maße in jeden Darm zu finden, aber wenn Sie in zu große Maße anwesend sein, sollen sie den "guten" Darmflora verdrängen und  steht bekannt als Dysbiose oder Dysbakterie.
Aber, bedenken Sie;  Pilzen können sich nur entwickeln, wenn uns Abwehrsystem versagt und unser Körper nicht genügend schützt gegen  derartige Anfälle.

 

Kennmerken von Dysbakterie sin u.Ä.:

  • Stress
  • Zahngifte
  • Elektrosmog
  • nährstoffarme Ernährung
  • säureüberschüssige Ernährung
  • Medikamenteneinnahme - insbesondere Antibiotika

Diese können zu Veränderung des Darmmilieus und sogar Pilzerkrankungen führen.

In einem basischen Milieu aber können Pilzinfektionen nicht gedeihen, also mein Rat; ernähren Sie sich basisch, denn Hautpilze oder Nagelpilze brauchen saures oder krankes Gewebe als Nährboden.

 

Pilzinfektionen fangen also im Darm an

Der Körper übersäuert wenn man säurebildende Lebensmittel zu sich nimmt und damit ein Pilzfreundliches Klima schöpft. Zum Ausgleich kann man neben gute Ernährung auch basische (Fuß)Bäder nehmen, oder basische Wickels.

 

Symptomen einer Pilzinfektion

  • Blähungen
  • Sodbrennen
  • Durchfall
  • Müdigkeit
  • Benommenheit
  • Kopfschmerzen
  • Unverdaulichkeit von Nahrungsmittel
  • Unerklärliche Schmerzen im Bauchraum

Wenn solche Symptome sich zeigen muss man auf eine Pilzerkrankung bedacht sein und das von einem urteilkundige Arzt/Therapeut untersuchen lassen.

 

Welche Bedingungen befördern Entstehen und Wachsen von Pilzen?

 

1) Wenn uns Abwehrsystem unzureichend ist.
2) Feucht-wärme Stellen;
    also auf behaarten Kopfhaut, in Hautfalten, an Nägeln und an

    Schleimhaut (ins besonderes im Genitalienbereich, deswegen sind

    immer mehr Frauen mehr betroffen vom sog. Scheidenpilz).

 

Weitere Informationen auf: Krebs und Pilzinfektionen

 

Die Information kommt von der Website von dem Zentrum der Gesundheid,
wo Sie noch viel Information finden können über die meist auseinander laufende Krankheiten. Sie können auch ihren kostenlosen Newsletter anfordern.


Webadresse: www.zentrum-der.gesundheit.de

Pilzinfektionen (Candida)

Candida feststellen und behandeln

 

Einiges über Pilzinfektionen

 

Einige Menschen wissen vielleicht schon, dass Antibiotika tödlich ist die für die wichtigen Darmbakterien die für die Abwehr von Pilzinfektionen sorgen. Aber noch weniger Menschen ist es bekannt, dass viele Käsesorten und andere Nahrungsmitteln dieses Medikament auch enthalten können. Deswegen sind immer mehr Menschen betroffen von Pilzinfektionen – ohne das zu wissen – die zuweilen erst bei Zufall bei einer Untersuchung von einer oder anderer Beschwerde  auftaucht. Und Ärzte werden manchmal überrascht von Erkrankungen wofür keine Ursache festzustellen ist, und möglich ein Pilzbefall als Quelle hat.

 

Es ist aber möglich um selber einfach zu untersuchen ob man von einer Pilzinfektion betroffen ist. Mit dem nachfolgenden Candida-Test können Sie feststellen ob Ihr Organsystem durch übermäßige Pilze belastet ist. In diesem Test können Sie interessante Rektionen beobachten. Es ist ein Speicheltest.

 

Der Candida-Test mit Speichel

Füllen Sie gleich nach Aufwachen ein Glas mit Wasser auf Zimmertemperatur.

Spucken Sie in das Glas und beobachtet was innerhalb der nächsten Stunde passiert.

Wenn sich lange Fäden ins Wasser strecken, vom Speichel – dass anfangs auf der Oberfläche schwimmt und danach wolkige Flocken im Wasser treiben, ùnd sich wolkig aussehender Speichel auf den Boden absetzt, können Sie ziemlich sicher sein, dass sie von Candida (Pilz-Belastung betroffen sind.

 

Je schneller und je dicker die Fäden sind, je schneller der Speichel sinkt, desto mehr Pilze befinden sich in dem Speichel. Als der Speichel nach eine Stunde noch immer auf dem Oberfläche und sind da keine Fäden entstanden haben Sie wahrscheinlich keine Pilzinfektion.

 

Wenn das so ist Sie den Pilzen durch ein verändertes Körpermilieu die Lebens­grundlage entziehen durch eine Darmreinigung mittels einer Basen-Kur. Das kann u.A. in einem Fußbad mit basischem Salz. Da es ein Prozess ist dass von ganzem Körper aufgenommen werden muss, müssen Sie wohl mindestens 45 Minuten oder etwas langer dafür rechnen.

Alternative Therapie Praxis

Arthur P.O. van Dam

Hauptstraße 18, 56867 Briedel

E-Mail:

info@ATP-Schmerztherapie.de

NEUER ARTIKEL: 08/02/'22

Zahl Besucher

AKTUELLES

Gesehen auf T-online/Gesundheit

Dienstag 8 Febr. 2022

Gallensteine? 

Eine Gallenkolik kann sich durch plötzlich auftretende, krampfartige und sehr starke Schmerzen im rechten Oberbauch bemerkbar machen, der bis in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlt. Wann sollten Sie handeln?

 

Lesen Sie weiter auf:

https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_66561102/gallensteine-warnzeichen-bauchschmerzen-symptome-ursachen-und-behandlung-.html

Druckversion | Sitemap
© Alternative Therapie Praxis