Schmerz- & Sporttherapie
Schmerz- & Sporttherapie

MEDIZINISCHE THEMEN

Nacken- & Kopfschmerzen

Migräne

 

Fragen und Erklärungen

Wie kann man entdecken dass es sich um Migräne handelt?

Welche anderen Signale gibt es?

Was sind mit-verantwortlichen Faktoren?

Wie kann man selber dazu beitragen, Migräne zu vorbeugen,

oder die Beschwerden zu reduzieren.

 

Symptomen:

 

- Übelkeit

- Schwindel

- Lichtblitzen

- Kein grelles ertragen können

 

Sind diese Symptomen nicht anwesend, kann es auch um Cluster-Kopfschmerzen handeln.

 

Anderen möglichen Phänomenen:

 

- Magen und Darmbeschwerden

- Erbrechen

 

Signalen bevor dem Angriff:

 

- Leuchten in der Augen

- Dunkle Flecken bevor der Augen

- Einseitige Prickeln im Körper

- Zuweilen gibt’s Sprechen auch Mühe

 

Unterstützende Kennzeigen:

 

- Meistens einseitig

- Intoleranz für Licht

- Intoleranz für Schall

- Sehen von Sternchen

- Ca. ½ Stunde bevor dem Angriff

 

Andere Faktoren welche eine Rolle spielen können:

 

- Erbliche Faktoren

- (ent)Spannung u/o Müdigkeit und Stress

- Intoleranz für (falsche) Nahrungsprodukte wie u.a.:

* Rote Wein

* Käse

* Schokolade

* Zitrusfrüchte

* Fleischprodukte

* Chinese gewürzte Gerichte

- Weibliche Geschlechtshormonen wegen Änderungen in Hormonspiegel

* Die Pille verschlimmert die Angriffe oft.

* Schwangerschaft und Menopause können die Situation

   verbessern.

* Viele Angriffe entstehen oft bevor oder während die

   Menstruation.

 

Wichtige Lebensregeln:

 

- Vermeiden von provozierende Faktoren

- Eliminieren von falsche Nahrungsstoffe

- Lernen und ausführen von Entspannungstechniken und richtige

  Atmungstechnik

Migräne-Artikel unfassend

Migräne
 

Was ist das eigentlich?

Migräne ist einen hämmernde Kopfschmerzen die sich meistens situiert an eine Seite vom Schädel. Der Schmerz ist heftig und hält 4 bis 72 Stunden an. Ein Anfall von kurzer oder längerer Dauer ist keine Migräne. Viele Menschen mit Migräne werden bei einem Anfall übel, müssen sich erbrechen und sind sehr empfindlich für Licht und Geräusch. An diese Symptome können sog. Aura-Erscheinun­gen vorab gehen. Bei einer Aura sieht man 15 bis 45 Minuten bevor den Anfall ein Art Lichtblitzen. Solch einer Aura zeigt sich nicht bei ein jeder das gleiche.

Einige Menschen gehen verschwommen sehen oder bekommen blinde Flecken für die Augen (Teilen von uns Bild fallen aus. Anderen haben zeitweilige Sprachstörungen, Schlaffheit oder eine tote Gefühl ins Gesicht oder Glieder. Eine Aura kommt nicht immer vor: 15 bis 25% von den Migräne-Patienten  haben sind jedoch davon betroffen.

 

Ursachen

Migräne wird verursacht durch Zusammenziehung von Blutgefäße im Gehirn. Wie das genau kommt ist nicht echt deutlich. Wohl besteht die Vermutung dass es zu tun hat mit einer Störung in den Neurotransmitter. Neurotransmitter sind chemische Stoffen in unserem Gehirn die Nervenprickeln von Zellen zu Zelle weitergeben und auch Information zu dem Blutgefäß senden.

Höchst wahrscheinlich spielt die Neurotransmitter ‘Serotonin‘ eine zentrale Rolle beim Entstehen von Migräne, denn genau bevor einem Migräne-Anfall steigt die Konzentration dieses Stoff im Blut. Direkt nach Anfang des Anfalls nimmt die Konzentration wieder stark ab.

Die wechselnde Konzentration Serotonin sorgt für Verengerung und Erweiterung von den Blutgefäßen im Gehirn. Während die Verengerung bekommen bestimmte Gehirnzelle zu wenig Sauerstoff. Das kann leiten zu Aura-Erscheinungen bevór einem Migräne-Anfall.

Die Kopfschmerzen fangen meistens während die Verengerung des Blutgefäßes an.

 

Mehr als wahrscheinlich dass die Neurotransmitter ‘Serotonine‘ hierin eine zentrale Rolle spielt, da genau bevor einem Migräne-Anfall stiegt die Konzentration dieses Stoff ins Blut. Und gleich nach dem Anfall nimmt die Konzentration wieder ab. Die wechselnde Konzentration sorgt für Verengerung und Erweiterung von den Blutgefäßen im Gehirn. Das kann führen zu Aura-Erscheinungen bevor einem Migräne-Anfall. Die Kopfschmerzen fangen meistens während der Verengerung der Blutgefäße an. Danach Erweitern und Verengern die Blutgefäße sich immer. Diese Änderung im Blutgefäß verursacht die stark bumsenden Schmerzen bei Migräne.

 

Auslösende Faktoren

Ein Migräne-Anfall kann ausgelöst werden durch verschiedene Faktoren, die für ein jeder unterschiedlich sein kann. Einige Menschen kriegen einen Anfall bei viel Spannung, Stress, Schlafmangel, oder bei plötzliche Übergang von Spannung nach Entspannung. Manche Patienten bekommen z.B. einen Migräne-Anfall wenn sie nach eine Periode von harter Arbeit auf Urlaub gehen. Frauen bekommen mehr Probleme genau bevor oder während der Menstruation. Einige Stoffe in Nahrungsmittel könnten auch von Einfluss sein. Mit Name sind rote Wein (Sulfit), Käse, Schokolade, Zitrusfrüchte, Fleischprodukte und die Glutamine-Sauer (Geschmackverstärker, das in besonders in Chinesen Gerichte und fertig Mahlzeiten sitzt) verdachtet.


Einzelheiten

Ungefähr 1.000.000 Niederländer leiden an diese Form von Kopfschmerzen. Wie das in Deutschland ist lässt sich schätzen. In den Niederländen bedeutet das bei ca. 16 Mio. Einwohner 1:16. Das soll für Deutschland mit ungefähr 5x mehr Einwohner also 5 Mio. sein können. Dabei sind Frauen 2 bis 3x mehr betroffen als Männer. Vermutlich ist das weibliche Hormon ‘Östrogen‘ dafür verantwortlich. Es kann es sich handeln um sowohl ein zu viel als Mangel an das Hormon.

Alternative Therapie Praxis

Arthur P.O. van Dam

Hauptstraße 18, 56867 Briedel

E-Mail:

info@ATP-Schmerztherapie.de

NEUER ARTIKEL: 08/02/'22

Zahl Besucher

AKTUELLES

Gesehen auf T-online/Gesundheit

Dienstag 8 Febr. 2022

Gallensteine? 

Eine Gallenkolik kann sich durch plötzlich auftretende, krampfartige und sehr starke Schmerzen im rechten Oberbauch bemerkbar machen, der bis in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlt. Wann sollten Sie handeln?

 

Lesen Sie weiter auf:

https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_66561102/gallensteine-warnzeichen-bauchschmerzen-symptome-ursachen-und-behandlung-.html

Druckversion | Sitemap
© Alternative Therapie Praxis