MUSKELN; SEHNEN & BÄNDER
Ist Dehnen bei sportlichen Aktivitäten sinnvoll?
Die Antwort ist sowohl ja als nein.
Meistens ist es JA. Aber dann kommt die Frage auf wann und wie.
Mann sollte sich in Prinzip an der Regel “Warming-Up“ und “Cooling-Down“ halten.
In der Regel sollte man sowohl vor als nach sportlichen Aktivitäten immer 10 à 15 Minuten Dehnen. Bedenke dabei das nimmer gedehnt werden soll, wenn die Muskulatur noch nicht auf ‘Betriebs‘ Temperatur ist. Das heißt, zuerst einige Zeit Aufwärmen. Das kann mit verschiedenen Übungen (Sportart abhängig) und ruhig ca. 10 Minuten joggen oder in einem Sport-/Fitnesscentrum auf den Radtrainer, Laufband oder Crossgerät gehen, Seilhüpfen.
Wie gesagt, Dehnen ist von der Sportart abhängig.
Es gibt Sportarten, wobei Dehnen vor der Aktivität nicht gut ist.
Ich denke hierbei z.B. kurz vor einen Wettkampf an Fußball und Sportarten wobei Schnellkraft vereist ist wie Kraftsporten (Gewichtheben) und Sportarten die Schnelligkeit fragen. Hier wirkt es kontraproduktiv, da es die Muskulatur zu viel entspannt und die Muskulatur nicht die maximale Leistung aufbringen können.
Und für unterschiedliche Sportarten müssen andere Körperteile gedehnt werden. Bei Totalsporten wie z.B. Turnen muss die ganze Körpermuskulatur gedehnt werden, bei Laufsporten ins besonders die Beine und bei Kraftsport ins besonders den Oberkörper und Armen, aber sollte auch nicht die Beine vergessen werden, wenn sie trainiert werden.
Sportarten die eine maximale Beweglichkeit erfordern wie z.B. Turnen, rhythmische Gymnastik, Tennis (mit Akzent auf dem Oberkörper und Armen), Karate, Taekwondo, Ballett, Schwimmen (nach Schwimmart) sollten immer gedehnt werden.
Aber nach einer Aktivität sollte man immer mindestens 10 Minuten Dehnen. Aber erst nach einem Cooling-Down auch 10 à 15 Minuten um die aufgehäuften Abfallstoffe teilweise los zu werden und drohenden Muskelschaden wie Risse und Gelenkschaden zu vorbeugen. Danach ist es empfohlen um sich zu dem Masseur zu wenden. Diese kann die Muskulatur weiterbearbeiten und die Rest-Abfallstoffe entfernen.
Andere Vorteil von Dehnen ist, dass dadurch der Kreislauf angehoben wird und dadurch die Muskeln besser durchblutet werden, was auch zu Leistungserhöhung führt. Durch das verlängern der Muskeln wird auch der Muskelkraft vergrößert. Weiter trägt es bei zu vorbeugen bzw. weniger Change auf Muskelkrampft und Muskelkater.
Und dann will ich noch etwas erwähnen.
Auch bei der Arbeit kann Dehnen (Stretching) zwischendurch die Leistungsfähigkeit dramatisch erhöhen und nach der Arbeit Ermüdungserscheinungen vermindern oder sogar vorbeugen. Man sollte bei der Büroarbeit eigentlich jeder Stunde aufstehen, etwas rundlaufen, Schulter und Kopf bewegen und Armen dehnen.
Noch zum Schluss ein anderer Tipp. Fang sowohl Aufwärmen als Training nicht zu schnell oder zu intensiv an, sondern langsam und ruhig mit geringer Intensität.
Alternative Therapie Praxis
Arthur P.O. van Dam
Hauptstraße 18, 56867 Briedel
E-Mail:
info@ATP-Schmerztherapie.de
Zahl Besucher
Gesehen auf T-online/Gesundheit
Dienstag 8 Febr. 2022
Gallensteine?
Eine Gallenkolik kann sich durch plötzlich auftretende, krampfartige und sehr starke Schmerzen im rechten Oberbauch bemerkbar machen, der bis in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlt. Wann sollten Sie handeln?
Lesen Sie weiter auf:
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_66561102/gallensteine-warnzeichen-bauchschmerzen-symptome-ursachen-und-behandlung-.html