Muskeln, Sehnen und Bänder
FIBROMYALGIE
Um Fibromyalgie richtig zu verstehen sollte man wissen, dass die Symptome auf ein Mengen von Erkrankungen Beziehung haben und deswegen oft falsch diagnostiziert und also auch falsch behandelt werden.
Und wenn man keine Ursache finden kann wird meistens
versucht die Beschwerde mit Schmerzmittel zu bekämpfen und als das nicht hilft, der/die Patient(in) gesagt,
es sich einzubilden und es im Kopf sitzt.
Sehr traurig!
Ein anderes Problem ist, dass eine augenscheinliche
ähnliche Erkrankung dieselbe Kennmerken zeigt und damit zuweilen verwechselt wird, nämlich:
das Myofasciale Schmerzsyndrom oder sogar mit
das sog. myalgische encefalomyopathie (ME)
"chronisch Ermüdungssyndrom“
Aber Fibromyalgie kann von Experten - das heißt Arzte und Therapeuten die sich auskennen mit
Tenderpoints – im Allgemeinen mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit festgestellt (nach einer umfassenden Anamnese) werden.
Sie müssen dafür die Schmerzherden, den Beschwerdenverlauf, andere Krankheitsmöglichkeiten (z.B. Auto-Immunsystem, Infektionen, ME, Anämie, Thyreoiditis (Schilddrüsenproblem) usw.) und Dauer und
unter die Lupe nehmen.
Es gibt mindestens 18 bekannten TPs, zerstreut über den ganzen Körper die dabei palpiert werden können. Reagieren davon mindestens 11 positiv (zeigen starke Schmerzen) ist es eine Anweisung, dass es sich um eine Fibromyalgie handeln kann. Bedenke aber, dass es bei dieser Krankheit sehr starke Schmerzen geben kann bei jeder Berührung wie gering dann auch.
Sind alle Untersuchungen negativ, muss untersucht werden ob kein Myofasial Problem sich darstellt. Eine der Zeichen dafür ist, dass Druck auf einem Triggerpunkt ein Schmerz auslöschen kann in einem anderen Körperteil, sogar an anderer Seite des Körpers.
In Gegensatz zu eine Myofasciale Erkrankung die wohl mit einer richtigen Behandlung behoben werden kann, ist bis heute Fibromyalgie NIET Heilbar.
Kennzeichen für der/die Patient(in) von Fibromyalgie sind wohl nicht definierbare Schmerzen die sich in mehrere Körperteile zeigen und sich langsam erweitern. Sie zeigen sich meistens in der Anheftung von Muskel zu Sehne und Sehne an Gelenk.
Es gibt zu viele mögliche Symptomen und andere Erkrankungen die ähnlichen Beschwerden geben,
dass es unmöglich ist davon eine Liste aufzustellen.
Aber um einige zu nennen:
*Allgemeine Muskelschmerzen * Morgensteifheit * Gelenkschmerzen * Organprobleme * geschwollen Hände, Füße, Gesicht * Herzklopfen * Depressivität * Schlafprobleme * Gefühl von Gedrücktheit und nicht geschlafen zu haben * Ermüdung * Kopfschmerzen/Migräne.
Stoffwechselstörungen und noch wohl
ein 50-Zahl oder mehr dazu.
Falls gewünscht kann ich selber noch wohl ein 40-Zahl geben. Aber lassen Sie das den Arzt. Das ist derjenige die es ausfinden muss. Aber die klaren Verursacher ist noch immer nicht bekannt, obwohl da
Anweisungen sein, dass es keine Muskelerkrankung noch Rheuma ist. Einige Untersucher denken, dass möglich eine Neuralgie daran zu Grundlage liegen kann.
Die Behandlung richtet sich durchaus u.A. auf:
* Ein Patient gerichtet Diät *
Entgiften vom Körper * Erhöhung vom Immunsystem
* Licht/Ozontherapie. Auch können Bewegung (leichte Sport; Schwimmen, Radfahren, und sogar normal Gehen), Physiotherapie und Entspannungstechniken einen zufügenden Wert haben, leider aber durchaus
auf Termin nicht oder kaum zu Verbesserung. Und keine Behandlung können diese Krankheit bis heute heilen, nur in günstigen Fall etwas lindern.
Alternative Therapie Praxis
Arthur P.O. van Dam
Hauptstraße 18, 56867 Briedel
E-Mail:
info@ATP-Schmerztherapie.de
Zahl Besucher
Gesehen auf T-online/Gesundheit
Dienstag 8 Febr. 2022
Gallensteine?
Eine Gallenkolik kann sich durch plötzlich auftretende, krampfartige und sehr starke Schmerzen im rechten Oberbauch bemerkbar machen, der bis in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlt. Wann sollten Sie handeln?
Lesen Sie weiter auf:
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_66561102/gallensteine-warnzeichen-bauchschmerzen-symptome-ursachen-und-behandlung-.html