Schmerz- & Sporttherapie
Schmerz- & Sporttherapie

MEDIZINISCHE THEMEN

MUSKELN SEHNEN und BÄNDER

Kalkschulter
Was wird darunter verstanden und wie kann es behandelt werden?  

Erklärung
Allererst, es ist kein Gelenkproblem; der Kalk ist häufig in sog. Rotatorenmanschet oder in Muskeln oder Sehnen. Diese werden durch
Überdosierung von Kalk weniger flexibel und härter, wobei sie beim rutschen über Knochen und Gelenkskapsel sehr starke Schmerzen auslösen. Auch wird wegen der verminderten Flexibilität extra Zugkraft auf die Muskeln ausgeübt. Aber auch die Muskeln selber können zu große Menge an ‘Calcium‘ = Kalk enthalten, wodurch nun umgekehrt, große Zugkraft auf die Sehnen und Gelenk ausgeübt wird.

 

Symptome
Die ersten Signale sind Beschränkung von Bewegungen von der Schulter, später gefolgt von Schmerzen, die auswachse können zu unerträgliche Stechen als wie jemand dich mit einem Messer in die Schultergestochen hat, oder als sich ein Stromschlag oder mehrere zugezogen hat; selbst in Ruhe. Es ähnelt sich als einen ‘Frozen Schulter‘. Das Problem zeigt sich häufig wenn man der Arm über den Kopf bewegt (denk an die Decken streichen, Gardinen hängen, Tapete kleben oder Lampe an der Decke befestigen/schrauben oder Glühbirne wechseln), wobei die Schmerzen als stechen, ziehen und hämmern wahrgenommen werden können, die bis zum Oberarm und oft zum Ellbogen laufen können. Die Schmerzen treten auch immer in kürzeren Abständen auf und die Dauer wird immer länger.

 

Ursache
Die genaue Ursache ist medizinisch noch nicht festgestellt, aber man vermutet dass eine mangelhafte Durchblutung und damit ein Sauerstoffmangel daran zum Grundschlag liegen könnte. Das sollte laut einem Professor für Schulter- und Ellenbogenchirurgie: „zu einer Umwandung von Zellen führen“. Nicht immer führen Kalkdepots in den Schultersehnen zu Beschwerden und brauchen deshalb auch keine Behandlung.
Doch meine Praxiserfahrung nach, ist es oft auch ein Überlastungsproblem. Und verursacht von statischer Belastung (denk an viel/lange Büro-/Computerarbeit), stetige repetierende Bewegung, über längere Zeit dauerhaft zu schwere Belastung.

 

Behandlungsmöglichkeiten
Die Schmerzen können von chronischer Art sein, das heißt über längere Zeit anwesend, oder plötzlich auftreten, aber auch nach einige Wochen wieder aus sich selber verschwinden. Das ist aber kein Zeichen von Heilung; der Kalk tritt dabei aus der Sehne und dringt in den angrenzenden Schleimbeutel; Folge > Schleimbeutelentzündung!


Hier können Medikamente einige Hilfe bieten. Hierfür werden u.A. Ibuprofen oder Diclofenac benutzt und in hartnäckige Fälle, Corticosteroiden. Hierbei spritzt der Arzt oder Therapeut Kortison ins Schleimbeutel Aber durchaus löst es die Quelle und hinter liegende Ursache nicht und bleibt es Symptombekämpfung.

 

Eine andere Möglichkeit ist; gezielte Physiotherapie, wobei der Patient aufpassen muss, dass nicht die noch immer angewendete ‘Durchbewegmethode‘ bei einer Frozen Schulter. Das sollte desaströs sein. Hier wird mit Kraft der Arm durch das Gelenk gedreht, das nicht nur starke Schmerzen auslöst, sondern auch Schädigung von Gelenk, Kapsel und Sehnen. Die dritte Möglichkeit ist das Calcium zu zerkleinern mittels Shockwave-Therapie (ESWT) oder in deutsch Stoßwellen-Therapie, mit sehr hohen Stromstoßen.

 

Als letzte Option, wenn nicht geholfen hat, kann operativ eingegriffen überlegt werden. Hierbei können die Kalkdepots mittels eine ‘Schulterarthroskopie‘ entfernt werden. Wenn diese Operation erfolgreich ist soll das Problem in der Regel sich nicht mehr ergeben.

                                                     

Teilweise übernommen von einem Artikel aus T-online/Gesundheit und von mir völlig redigiert und ergänzt.

 

Mehr zu den Themen via T-online/Gesundheit:

Alternative Therapie Praxis

Arthur P.O. van Dam

Hauptstraße 18, 56867 Briedel

E-Mail:

info@ATP-Schmerztherapie.de

NEUER ARTIKEL: 08/02/'22

Zahl Besucher

AKTUELLES

Gesehen auf T-online/Gesundheit

Dienstag 8 Febr. 2022

Gallensteine? 

Eine Gallenkolik kann sich durch plötzlich auftretende, krampfartige und sehr starke Schmerzen im rechten Oberbauch bemerkbar machen, der bis in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlt. Wann sollten Sie handeln?

 

Lesen Sie weiter auf:

https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_66561102/gallensteine-warnzeichen-bauchschmerzen-symptome-ursachen-und-behandlung-.html

Druckversion | Sitemap
© Alternative Therapie Praxis