Schulter/Nacken
Kalkschulter
Eine schmerzhafte und schwierig zu behandeln Erkrankung
Obwohl die medizinische keine klare Ursache nenne und vermutet, nehmen manche an, dass
es eine Durchblutungsmangel sein kann wodurch die Sehnen zu wenig Sauerstoff bekommen.
Ich bin mit dieser Stellung nicht einig da ich in der Praxis andere Faktoren feststellte. M.E. entsteht es durch dauerhafte Überlastung, falsche Bewegungs-technik, zu wenig Bewegung oder eine
Verletzung nach ein en Unfall.
Vielen erfahren täglich unerträglichen Schmerzen von stätigen zu schmerzhaftem Stechen, als stecht jemand mit einem Messer in die Schulter. Andern spüren es anfangs kaum oder gar nicht, da es sich nur langsam verschlimmert um dann sehr plötzlich sich in starke Schmerzen zu äußern. Deshalb bemerken sie es erst, als es schon zu spät ist, ins besonders bei forcierte oder Überkopf-Bewegungen oder drehende Bewegungen vom Arm (Leuchte am Decke hangen und Lampe oder Schraube eindrehen). Auch tritt es oft in Ruhe oder an der Nacht auf. Es richtig ziehen und stechen oder wie ein Stromschlag anfühlen. Die Schmerzen können zuweilen bis zum Oberarm und oft bis zum Ellbogen ausstrahlen.
Aber, was ist eine Kalkschulter genau?
Hierbei ist nicht immer das Schultergelenk selber betroffen, sondern ist es eine Kalkablagerung in den umliegenden
Schultersehnen oder -Muskeln (Rotatorenmanschet).
Die Verkalkung kann schon ab 35e Jahr bereits anfangen und zwischen dem 35e und 50e Lebensjahr eins Problems werden. Aber unter Umstände kann diese schon früher oder
später Schmerzen und Beschränkungen stattfinden.
Behandlung
Mit gezielter Physiotherapie, Selbstübungen mit viel passive (unbelastete) Bewegungen vom Schultergelenk, Medikation
und Stoßwelle-Therapie kann die Verkalkung bekämpft werden. Zuweilen wird auch die Verkalkung operativ (arthroskopisch) entfernt als es das Gelenk selber betrifft. Diese Methode sollte m.E. aber nur
bei sehr hartnäckigen Fällen angewendet werden.
Bei akuten Schmerzen werden oft entzündungshemmenden Medikamenten wie Ibuprofen oder
Diclofenac verschrieben, oder bei keiner oder ungenügender Erfolg Kortison in den Schleimbeutel gespritzt. Das löscht leider nicht das Problem oder Ursache, sondern betäubt nur die Schmerzen für
kurze Zeit und muss regelmäßig wiederholt werden, was in Fall von Cortisonenanwendung das Problem auf Termin nur noch verschlimmert. Cortisonen haben die unangenehme Nebenwirkung, dass es Knochen
bzw. die weiche Teilen anfasst und auflöst.
Aber....., bewegen von Schultergelenk bleibt erforderlich;
Ruhe verschlimmert die Lage. Doch das soll ganz vorsichtig ausgeführt werden und darf nicht wie noch immer oft in der Physiopraxis angewendeten Methode DURCHBEWOGEN werden.
Achtung
Der Kalk kann wann es sich löst und aus der Sehne bricht unter Umstände im angrenzenden Schleimbeutel eindringen.
Folge: eine Schleimbeutelentzündung.
Alternative Therapie Praxis
Arthur P.O. van Dam
Hauptstraße 18, 56867 Briedel
E-Mail:
info@ATP-Schmerztherapie.de
Zahl Besucher
Gesehen auf T-online/Gesundheit
Dienstag 8 Febr. 2022
Gallensteine?
Eine Gallenkolik kann sich durch plötzlich auftretende, krampfartige und sehr starke Schmerzen im rechten Oberbauch bemerkbar machen, der bis in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlt. Wann sollten Sie handeln?
Lesen Sie weiter auf:
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_66561102/gallensteine-warnzeichen-bauchschmerzen-symptome-ursachen-und-behandlung-.html