Gürtelrose (Herpes Zoster)
Gürtelrose ist eine sehr Schmerzhafte Hautkrankheit. Es wird verursacht von dem Herpes Zoster Virus. Das ist denselben Virus dass Wasser-pocken verursacht. Als jemand Wasserpocken gehabt hat, bleibt diesen Virus im Körper anwesend. Viele Jahre später kann eine verminderte widerstand den Virus erneut aktivieren und – in der Form von Gürtelrose – eine akute Entzündung von den Nervenknoten rund das Rückenmark verursachen.
Gürtelrose entsteht immer im Versorgungsgebiet von 1 Nerv, wodurch ein scharf abgesteckt Gebiet entsteht. Gürtelrose bleibt immer auf 1 Seite vom Körper und sorgt für eine schmerzhafte rote Haut mit Blasen. Dieses Bild bleibt ein paar Wochen bestehen. Auch nach Heilung kann die Haut noch verschiedene Wochen (selbst Monaten) bleiben schmerzen.
Die Behandlung besteht hauptsächlich aus Symptombekämpfung in der Form von mildernde Salbe und Schmerzmittel. Der Virus selber und auch den Nachwehe sind schwer zu bekämpfen, obwohl da verschiedene Medikamenten für angewendet werden.
Symptome
Die ersten Zeichen von Gürtelrose ist Empfindlichkeit von der bestimmten Stelle, gefolgt von Schmerzen. Auf den 4e oder 5e Tag entsteht Hautausschlag mit kleinen Blasen. Diese werden innerhalb einiger Tage gelb, formen Krusten die dann wieder abfallen, wobei sie zuweilen Narben hinterlassen.
Warnung
Gürtelrose ins Gesicht kann die Augen angreifen und erfordert passende, spezialmedizinische Hilfe. Weiter ist die Krankheit Ansteckend und kann bei Kinder Wasserpocken verursachen.
Alternative Therapie Praxis
Arthur P.O. van Dam
Hauptstraße 18, 56867 Briedel
E-Mail:
info@ATP-Schmerztherapie.de
Zahl Besucher
Gesehen auf T-online/Gesundheit
Dienstag 8 Febr. 2022
Gallensteine?
Eine Gallenkolik kann sich durch plötzlich auftretende, krampfartige und sehr starke Schmerzen im rechten Oberbauch bemerkbar machen, der bis in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlt. Wann sollten Sie handeln?
Lesen Sie weiter auf:
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_66561102/gallensteine-warnzeichen-bauchschmerzen-symptome-ursachen-und-behandlung-.html