Schmerz- & Sporttherapie
Schmerz- & Sporttherapie

MEDIZINISCHE THEMEN

SYSTEM-KRANKHEITEN

NÄCHTLICHES SCHWITZEN

Normal braucht das keine großen Sorgen zu geben.

 

Manche Menschen schwitzen während der Nacht stark.
Folge; Klitschnasse Nachthemden und durchnässte Bettwäsche.
Andere Ursachen könnten sein: zu warm, zu wenig Belüftung, zu dicke und wärme Decke.


Folge: Dauerhafte Müdigkeit, Gereiztheit oder Konzentrationsstörungen.
Auslöser könnte aber auch überaktive Schweißdrüsen oder eine Erkrankung sein. Und Frauen in den Wechseljahren haben nicht selten Hitzeschwallungen und Schweißausbrüchen.

 

Schwitzen ist übrigens normal und eben oft notwendig. Es sorgt für Verkühlung des Körpers. Beim Sport und hoher Temperatur selbst unentbehrlich.

Aber es nicht immer harmlos.
Und kann auf eine mehr oder weniger ernsthafte Krankheit weisen.
Von Erkältung und grippaler Infekt bis ernsthafter Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreoidie) und Rheuma. Andere Auslöser können sein: Depressionen, Angst- und Schockzustände, Schlafapnoe, Unterzuckerung bei Diabetes, Herzinfarkt, Blutkrebs oder Lymphdrüsenkrebs.

 

Schwitzen lindern kann z.B. durch Ihre Nahrung an zu passen. Bevorzugen Sie leicht verdauliche Speisen wie Obst, Gemüse und Salate und verzichten Sie auf stark gewürzte Mahlzeiten. Achten Sie außerdem auf Ihren Kaffee- und Alkoholkonsum - vor allem abends.


Und wenn Sie zu dick sein sollten, versuchen Sie ab zu nehmen.

Wenn Sie längere Zeit stark und nicht zu erklären schwitzen sollten Sie immer einen Arzt besuchen um die Ursache abklären zu lassen.

Alternative Therapie Praxis

Arthur P.O. van Dam

Hauptstraße 18, 56867 Briedel

E-Mail:

info@ATP-Schmerztherapie.de

NEUER ARTIKEL: 08/02/'22

Zahl Besucher

AKTUELLES

Gesehen auf T-online/Gesundheit

Dienstag 8 Febr. 2022

Gallensteine? 

Eine Gallenkolik kann sich durch plötzlich auftretende, krampfartige und sehr starke Schmerzen im rechten Oberbauch bemerkbar machen, der bis in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlt. Wann sollten Sie handeln?

 

Lesen Sie weiter auf:

https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_66561102/gallensteine-warnzeichen-bauchschmerzen-symptome-ursachen-und-behandlung-.html

Druckversion | Sitemap
© Alternative Therapie Praxis