Was ist Polyneuropathie? Eine Polyneuropathie ist eine mehr oder weniger symmetrische degenerative Erkrankung von einer Zahl periphere Nerven zugleich und kann sich bei vielen Krankheiten zeigen. Es bedeutet auch dass auf mehrere Stellen im Körper die Neven sind betroffen. Muskeln und Empfindlichkeit/Gefühl funktionieren dann nicht mehr gebührend. Bei eine Polyneuropathie gibt es ein Störung besonders am Ende der Nerven und sind entweder nur die sensorische – (Gefühl), oder nur die motorische (Bewegung) Nerven, oder beide betroffen. Die sensorische Nerven koppeln Empfindlichkeitsinformation zurück zu dem zentralen Nervensystem, wodurch wir können ‚Fühlen‘. Die motorischen Nerven leiten Signalen weiter zu den Muskeln, wodurch wir uns bewegen können. Die Beschwerden die entstehen von eine Polyneuropathie können also sowohl sensorische als motorisch sein. Beschwerden vom sensorisch System sind: taub Gefühl, Prickeln, ändert Gefühl, Schmerzen und Gleichgewichtstörungen. Beschwerden vom motorisch System sind: Krampf, dünner werden von Muskeln und Schwäche.
Wie wird die Diagnose gestellt? Das stellen von der Diagnose von Polyneuropathie gescheht unter Zugrundelegung von der Geschichte und körperlichen Untersuchung von der/die Patient(in). Für Bestätigung der Diagnose wird meistens eine klinische neurologische Untersuchung ausgeführt. Oft wird dann ein EMG (ElektroMyoGram) gemacht. Für die Untersuchung der Nerven werden die Nerven in Armen und Beinen durchgemessen mithilfe von einen Zahl Elektroden. Durch Prickeln von den Nerven via diese Elektroden, wird besehen wie die Nervenbane hierauf reagieren. Für die Untersuchung von Muskeln wird mit einem dünnen Nädelchen untersucht ob der Muskel richtig kontrahieren (anziehen) kann. Danach versucht der Neurologe die Ursache zu entdecken. Das ist nicht immer leicht. Es gibt viele Ursachen für das Entstehen von einer Polyneuropathie, ein zu teilen in den nachstehenden Kategorien.
1. Metabolismus Polyneuropathie, die verursacht wird von Problemen im Stoffwechsel. Die Polyneuropathie ist dann sekundär. Beispiele sind Diabetes Mellitus (Zuckerkrankheit), Krankheiten vom Schilddrüse und Nieren.
2. Defizienten Polyneuropathie die entsteht von Mangel an bestimmte Stoffen; Kommt in Holland wenig vor. Oft betrifft es einen Vitaminmangel.
3. Intoxikationen Bei dieser Neuropathie ist die Ursache gelegen in übermäßigem Alkoholgenuss oder bei Medizingebrauch. Besonders eine Anzahl Medizinen die gebraucht werden bei Behandlung von Krebs können Polyneuropathie verursachen.
4. Erbliche Ursachen Erbliche Neuropathie wird verursacht wegen einer Abweichung in dem erblichen Material von dem Mensch. Diese Krankheiten können oft bei mehreren Personen in einer Familie konstatiert werden. Beispiele sind HMSN I und II und das Syndrom von Déjerine-Sottas.
5. Infektion Polyneuropathie entstehen von bestimmten Krankheiten sein seltsam in die Niederlanden. AIDS, Lepra und Lyme disease (Borreliose) können zu Polyneuropathie leiten.
6. Auto-Immunkrankheiten Bei Auto-Immunkrankheiten kehrt den Körper sich gegen Körpereigen Zellen und Gewebe. Beispiele sind das Guillain-Barré Syndrom (GBS), Miller Fisher, CIDP, MGUS- Polyneuropathie Multifokale Motore Neuropathie (MMN), systematische und non-systematische Vasculitis.
7. Unbekannte Ursache Wann Rede ist von eine chronische, langsam progressive Krankheit, die de Axonen angrifft und bei umfassend Laboratoriumuntersuchung keine Ursache gefunden wird, soll der Neurologe sprechen von einer Polyneuropathie, wovon keine Ursache zu finden ist. Der Neurologe soll die Krankheit gelegentlich benennen als CIAP (chronische idiopathische axonale Polyneuropathie).
Behandlung Polyneuropathie ist im Allgemeinen schwierig zu Behandeln. Wohl können oft Maßnahmen genommen werden zu Unterstützung und Erleichterung von den Beschwerden. In ein Zahl von Fälle, z.B. bei dem Guillain-Barré Syndrom, Miller Fischer, CIDP und MMN, sind gezielte Behandlungen möglich, aber da können Restsymptomen bestehen bleiben. Wichtig ist, dass mit dem Neurologen besprochen wird was in dem Fall am besten getan werden kann. Der VSN beratet um bei dem behandelnd Arzt immer zu fragen was die vermutliche Ursache ist van de Polyneuropathie. Das ist besonders wichtig, da bestimmte Polineuropathien mit Medizinen zu behandeln sein.
Foldernummer P044 |
Zum letzten Mal verbessert: Februar 2011 |
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.
Alternative Therapie Praxis
Arthur P.O. van Dam
Hauptstraße 18, 56867 Briedel
E-Mail:
info@ATP-Schmerztherapie.de
Zahl Besucher
Gesehen auf T-online/Gesundheit
Dienstag 8 Febr. 2022
Gallensteine?
Eine Gallenkolik kann sich durch plötzlich auftretende, krampfartige und sehr starke Schmerzen im rechten Oberbauch bemerkbar machen, der bis in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlt. Wann sollten Sie handeln?
Lesen Sie weiter auf:
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_66561102/gallensteine-warnzeichen-bauchschmerzen-symptome-ursachen-und-behandlung-.html