Akupressur (Druckpunkt-Techniken)
SHIATSU
Was ist Shiatsu und was kann es erreichen?
Erklärung
Shiatsu oder Druckpunktmassage, ist eine Osters Heilmethode, die schon tausende Jahre in China, Japan und Ägypten ausgeübt wird und erst in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts in der westliche klassische Heilkunde integriert wurde. Das Wort `Shiatsu´ ist abgeleitet von 2 Elemente, nämlich “Shi = Finger“ und “atsu = Druck“. Diese Heilmethode ist also basiert auf Fingerdruck, wobei besonders die Daumen gebraucht werden.
[Wenn man mal Kopfschmerzen hat, soll man oft automatisch mit den Finger u/o Daumen auf den Nackenmuskeln drucken um die Schmerz zu lindern. Das ist also schon eine Form von Druckpunktmassage]
Aber es nicht nur so drucken auf eine willkürliche Stelle. Der Druck wird genau ausgeübt auf bestimmte Reflexpunkte (Tsubopunkte) von der Meridian- und Nervensystem. Mit Shiatsu versucht man das Energiebahn-system – das ist ein ununterbrochen Kreislauf, die alle Organe und Körperteile mit einander verbindet – gut durchströmen zu lassen und Blockaden in diesem System aufzuheben. Der KI (=Energie) muss immer strömen bleiben um den Körper in Gleichgewicht zu halten. Sehr viel Menschen fallen in der Kategorie “Nicht ganz gesund“. Anders gesagt, sie sind nicht in Balance.
N.b.: In unserem Körper laufen 12 Meridiane (Energiebahnen) und 2 Verbindungsbahnen. Diese 14 Bahnen werden benutzt bei der Shiatsu-Behandlung. Diese 2 Gruppe sind wieder zu Teilen in: 1) positive (YANG), welche sich an der Hinterseite des Körpers befinden und von Oben nach Unten laufen und 2) negative (YIN), die sich an der Vorderseite befinden und von Unten nach Oben laufen. Jeder Meridian steht für eines Körperteil oder Organ, weil auf verschiedene Akupunkte auf dem Meridian spezifische Beschwerde behandelt werden können.
Für einen richtig funktionierenden Körper, müssen YIN und YANG vollkommen in Balance sein. Wiederherstell von der Balance ist der Basis die für eine bessere Gesundheit sorgt, wodurch ein Mensch
besser funktionieren kann.
Ziel
Es wird sowohl angewendet zur Heilung oder Erleichterung als Prävention.
Mit es aufheben von den Blockaden werden auch meistens die Beschwerden aufgehoben, oder mindestens drastisch gelindert. Aber das geht nicht vom einen Tag auf den anderen und hat auch damit zu tun ob
eine Beschwerde chronisch oder akut ist.
Chronische Beschwerden sind meistens verschleppte oder latente (versteckte) Beschwerden, die in der Regel 1x pro Woche behandelt werden. Akute Beschwerden müssen dagegen so schnell möglich und
mehrere Malen pro Woche behandelt werden. Anfangs kann eine Beschwerde verschlim-mern, um nach ein oder ein paar Behandlungen, Besserung zu zeigen.
Für den besten Erfolg und um eine Form von Sucht vorzubeugen muss zwischen jeder Behandlung jedenfalls 1 Tag sitzen. Auch soll da für den besten Erfolg, Regelmäßigkeit in den Behandlungen sitzen; gleiche Tag und Zeit. Aber de Behandlungen durften nie abrupt abgebrochen zu werden, sondern müssen langsam abgebaut werden.
Der Zahl der Beschwerden die behandelt werden können sind zu viel um hier zu nennen. Kann dann immer und alles behandelt werden? Nein es gibt auch Kontraindikationen, nämlich: Infektionskrankheiten, Grippe/Fieber, Herzstörungen, Kurven und Bruche in Därmen, nicht geheilte Knochenbruche (wohl Schmerzlinderung) und Krepps/Tumoren (wohl Bekämpfung von Beschwerden bei Bestrahlungs- und Chemotherapie.
Alternative Therapie Praxis
Arthur P.O. van Dam
Hauptstraße 18, 56867 Briedel
E-Mail:
info@ATP-Schmerztherapie.de
Zahl Besucher
Gesehen auf T-online/Gesundheit
Dienstag 8 Febr. 2022
Gallensteine?
Eine Gallenkolik kann sich durch plötzlich auftretende, krampfartige und sehr starke Schmerzen im rechten Oberbauch bemerkbar machen, der bis in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlt. Wann sollten Sie handeln?
Lesen Sie weiter auf:
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_66561102/gallensteine-warnzeichen-bauchschmerzen-symptome-ursachen-und-behandlung-.html