Schmerz- & Sporttherapie
Schmerz- & Sporttherapie

SPORTTHERAPIE

Leistungen

1) Bandagieren / Sport- und Kinesiotaping

2) Sportbetreuung & -pflege

3) Sportmassage

4) Training & Effekten

5) Triggerpunkt-Behandlung Verletzungs-Prävention

6) Untersuchung & Funktionstesten

7) Verletzungs-Prävention

Auch dieses ist ein Therapie-Konzept, bestehend aus den hierneben stehenden Leistungen. Und auch können diese Leistungen Separat angewendet werden oder zur Unterstützung und Verstärkung von anderen Leistungen benutzt.

 

Die Verletzungen und Beschwerden betreffen natürlich nicht nur die Sportler. Auch Nicht-Sportler können davon betroffen sein, obwohl bei Sportler oft Rede ist von spezifischem sportarteigen Verletzungen und Beschwerden.

Also mache ich Vorgehensweise dareinn kein Unterschied, obwohl die Behandlung in der Praxis doch etwas Unterschiedlich sein kann. Ein Sportler ist in der Regel trainiert, physik stärker und gewöhnt an die Behandlungen.

 

Behandlungs Reihenfolge

Bei erster Konsultation wird zuerst eine umfassende Anamnese abgenommen, woraus deutlich werden muss wodurch und wie die Beschwerde entstanden ist. Hat es einen akuten, repetierenden oder chronischen Charakter? Gibt es erbliche Faktoren? Sind da andere oder vergangene Beschwerden oder Verletzungen die daran zu Grunde liegen können? Und bestehen da Krankheiten die eine Kontra-Indikation formen können für eine Behandlung und dass man die Sportler zum Besuch an ein Arzt beraten muss? Die Anamnese dient auch um ein Bild zu kriegen von der Beschwerde oder Verletzung und der Art und Ernst davon einzuschätzen.

 

Danach folgt eine Untersuchung in Vivo und werden Funktionstesten ausgeführt um zu sehen ob diese mit der aus Anamnese erhalten Informationen übereinstimmen und wird definitiv eine Behandelmethode festgestellt und vermutliche Behandelfrequenz und -dauer eingeschätzt und mit der Sportler besprochen.

 

Was ich unter Sporttherapie verstehe

1) Prävention; (vorbeugen von Verletzungen und dass nach Erholung,

    Wiederholung auftritt)

2) Bei Verletzung, Art und Ernst davon feststellen, fachkundig

    behandeln, oder wenn das nicht möglich ist, oder eine Pathologie

    vorliegt (Verletzung zu schwer und reines medizinische Hilfe-

    /Behandlung von Art gewünscht ist, durch- bzw. zurückverweisen 

    zum Arzt. Das soll auch bei Zweifel oder einen Verdacht von solch

    einer Verletzung die Regel sein.

3) Nach Verletzung und Operation so schnell wie möglich mit Therapie

    und angepasste Übungen/Training anfangen. Das um Heilung zu

    befördern und beschleunigen und Wiederholung zu vorbeugen.

4) Präventiv, funktionell, bei/nach einer Verletzung bandagieren u/o

    tapen.

 

Dafür können verschiedenen Methoden angewendet werden.

Neben den in 'Mikrostrom' genannten Leistungen sind das:

* Manuelle Massage

* Mechanische Massagegeräte

* Triggerpointtechnik- und Shiatsu-und Chacra-Methodik

* (Fuß)Reflexzonentherapie

* Bandagieren und tapen (jetzt auch mittels Kinesiotaping)

* Magnet-/Ultraschall-/Ultrasonor-/Tageslichttherapie

* Manuelle Lymphdrainage

 

Alternative Therapie Praxis

Arthur P.O. van Dam

Hauptstraße 18, 56867 Briedel

E-Mail:

info@ATP-Schmerztherapie.de

NEUER ARTIKEL: 08/02/'22

Zahl Besucher

AKTUELLES

Gesehen auf T-online/Gesundheit

Dienstag 8 Febr. 2022

Gallensteine? 

Eine Gallenkolik kann sich durch plötzlich auftretende, krampfartige und sehr starke Schmerzen im rechten Oberbauch bemerkbar machen, der bis in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlt. Wann sollten Sie handeln?

 

Lesen Sie weiter auf:

https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_66561102/gallensteine-warnzeichen-bauchschmerzen-symptome-ursachen-und-behandlung-.html

Druckversion | Sitemap
© Alternative Therapie Praxis