Tapen und Bandagieren kommt bei Sport häufig vor.
Es kann sein zur Unterstützung, Stabilisierung oder Immobilisierung, Vorbeugen.
Der Zweck ist um dem Gelenk zu schützen gegen Verletzungen.
Dafür stehen 2 Arten zur Verfügung; steife SPORTtape und elastische Bandage. Beiden mit unterschiedlicher Funktion.
Sporttape wird hauptsächlich angewendet als man ein Gelenk stabilisieren oder immobilisieren muss. Und die elastische Bandage mehr zur Unterstützung. Beiden können auch gleichzeitig gebraucht werden und ergänzen einander dann. Für präventive oder als posttraumatische Behandlung und können sowohl die elastische Bandage, als Steife Tape oder beide angewendet werden, all je nach der Verletzung und Heilungsprozess.
1) Ist die Manschette (Bänder, sehnen, Muskeln) von einem (übrigens
gesund) Gelenk schwach kann man das mit einem Bandage u/o
SPORTtape verstärken (Unterstützen).
2) Gibt es eine traumatische Schwächung vom Gelenk (z.B.
Verrenkung), dann soll der Sportmasseur eher eine stabilisierende
Bandage anlegen evtl. verstärkt mit Sporttape.
3) Immobilisiert wird als ein Gelenk ausgerenkt ist. Und das geschieht in
der Regel mit steifem Sporttape worüber nach eine elastische
Bandage kommt.
4) Aber auch die Muskeln und Sehnen selber können getroffen werden;
verreckt, gerissen, geprellt etc. Abhängig von der Art von Verletzung
kann zwischen 1 oder mehrere Methoden gewählt werden.
Und dann gibt es noch eine 3e Sorte Tape; Kinesiotape, die immer öfter angewendet wird mit ein therapeutisch Zweck. Die letzten Jahre sieht man immer mehr Sportler in diverse Sportarten damit laufen. Erst häufig in Tennis, heute auch bei andere Sporten, worunter z.B. Fußball, Volleyball, Athletik etc.
Im Gegensatz zu dem steifen Sporttape die stabilisieren und zuweilen immobilisieren muss, ist Kinesiotape elastisch mit einer ganz anderen Funktion. Es hat ein heilsamer Effekt auf Muskulatur und Sehnen.
Es regt die Durchblutung an wodurch mehr Nährstoffe und Blut ins Gewebe dringen können und Abfallstoffe abgeführt werden. Dabei hat es auch eine massierende Funktion wodurch die Muskeln entspannen und wirkt es Schmerzlindernd. also, heute nicht mehr zu vermissen und weg zu denken in der Sportwelt.
Alternative Therapie Praxis
Arthur P.O. van Dam
Hauptstraße 18, 56867 Briedel
E-Mail:
info@ATP-Schmerztherapie.de
Zahl Besucher
Gesehen auf T-online/Gesundheit
Dienstag 8 Febr. 2022
Gallensteine?
Eine Gallenkolik kann sich durch plötzlich auftretende, krampfartige und sehr starke Schmerzen im rechten Oberbauch bemerkbar machen, der bis in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlt. Wann sollten Sie handeln?
Lesen Sie weiter auf:
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_66561102/gallensteine-warnzeichen-bauchschmerzen-symptome-ursachen-und-behandlung-.html