Schmerz- & Sporttherapie
Schmerz- & Sporttherapie

SPORTTHERAPIE

Sportmassage

1) Allgemeine Information

2) Sportmassage spezifisisch

3) Stuhlmassage

4) Medizinische und holische Massage

-------------------------------------------

ALLGEMEINE INFORMATION

MASSAGE;

ZAUBERKRAFT?.................UNSINN!

 

Massage ist eine Wirkung von 3 Elementen, nämlich: der mechanische/ technische (physische), der psychischr und der spirituelle Aspekt.

 

Der mechanisch/technisch Aspekt beruht sich auf einer richtigen Anwendung von den Handlungen; Griffe und Drucktechniken. Der psychische Effekt wird verursacht durch verminderung von Muskuläre Spannungen. Das spirituelle bedeutet, dass sowohl der Therapeut als Klient sich öffnen für die Kräfte die aus dem Universum angerufen werden. Dadurch können ein groß Zahl von Beschwerden und Unbequemlichkeiten, selbst Krankheiten bekämpft werden, wodurch diese verringern können oder selbst ganz verschwinden.

 

Massage tut jeder Mensch gut, denn nicht bequem in deiner Haut sitzen, Spannung und Stress, müde/erschöpft Gefühl, Kopfschmerzen, steife Nacken und Schultern; Muskelschmerzen sind nicht mehr nötig als man Respekt hat für seinen eigenen Körper und da gut für sorgt.

 

Mittels Massage passiert da von allem in den Körper. Direkt unter die Haut wird die Lymphe- und Blutzirkulation durch regelmäßige Effleurages (streichen), Petrisages (kneten) und Tapotementen (klopfen) positiv beeinflusst.

 

Abfallstoffen werden schneller in den Lymphstrom aufgenommen und abgebrochen. Via die Blutbahn gehen andere Abfallstoffen zu u.a. Leber und Nieren um dort abgebrochen und abgeführt zu werden, und ist da eine bessere Zufuhr von Nährstoffen, Sauerstoff, Hormone/Enzymen, etc. zu dem Gewebe und Muskeln möglich. Das bedeutet schlichtweg, dass Muskelkater schneller verschwinden und Krampf vorbeugen werden kann mittels regelmäßiger Massagen.

 

Die Umgebung und Berührung an sich, können schon heilend wirken. Eine gemächliche, ruhige (sedierende) Massage in eine angenehme Umgebung ist ein Aufatmen in uns hektisch Bestehen.

Ein Platz von Ruhe ist eine Wohltat für Leib und Seele. Man kann den "Stress" gleichsam von dich fühlen abgleiten und das ermüdet Gefühl hinter dich lassen und als neugeboren wieder zu Hause gehen.

 

Auch ist das fühlen von eigener Atmung und Wiederbelebung von eigenem Körper und Bestehen – Wahrnehmung von z.B. eigene warme Füße und wie sie Kontakt mit dem Grund haben – ist eine große Offenbarung. Dieses kann (mit)helfen bei Beschwerden wie z.B. Hyperventilation.

 

Massage ist dann ruhegebend, entspannend, Schmerzerleichternd und Heilend. Dabei wird das Bindegewebe durch Massage gelöst von der Oberhaut, sodass eventuelle Verklebungen aufgehoben oder vorbeugen, kräftiger und auch flexibler werden.

 

Massage ist Heilsam für ein jeder, aber ins besonderes ‘Sportmassage‘ ist eigentlich für alle Sportler – entweder man Erholung Suchende(r), Amateur, Leistungssportler, oder Profi ist – eine Notwendigkeit.

 

Hierfür sind verschiedene Methoden, u.a.:

 

Für ein jeder also eine Methode. Lässt dich also regelmäßig pflegen und betreuen bei/von einem

 

diplomierten (Sport)Masseur

 

 Vorbeugen ist besser als Heilen

 


SPORTMASSAGE SPEZIFISCH

Wort vorab

 

Sportmassage ist nicht nur für Sportler geeignet, sondern kann auch sehr wohl auf Nicht-Sportler angewendet werden. Nämlich, beiden können dieselben Beschwerden, Verletzungen, Erkrankungen oder Schmerzen haben. Und sedierend ausgeübt wirkt es auch beruhigend, entspannend und wohlfühlend.

 

Bei Sportmassage geht es darum, den Sportler nicht nur zu optimal vor zu bereiten auf der kommenden Einspannung und Betreuung während Training oder Wettstreit, noch Behandlung danach. Das sind die normalen Sachen.

 

Es ist aber die Total-Betreuung von einem Sportler, zur vorbeugen von Verletzungen und Rezidive (Wiederholung) davon wann man sich eine zugezieht hat. Prävention ist die wichtigste Aufgabe von einem Sportmasseur. Das heißt dass der Sportler stetig unter Betreuung und Kontrolle steht.

 

Was passiert bei einer Sportmassage?

 

Wie vorhergesagt, muss beim ersten Besuch von einem Sportler zuerst eine eingehende Anamnese abgenommen werden, gefolgt von einer manuellen Untersuchung wobei auch die Statik (Abweichungen/Körperhaltung/Gleichgewicht) beobachtet wird und zuweilen Funktionstesten abgenommen werden.

Ist der Sportler bekannt, dann kann ein kurzes Fragegespräch und globaler Untersuchung reichen. Kommt ein Sportler mit Beschwerden, oder zeigt sich während das Gespräch oder Untersuchung ein Trauma muss gezielt darauf getestet werden.

 

Stellt sich heraus, dass es sich handelt um eine pathologische Verletzung, dann darf diese nicht vom Sportmasseur behandelt zu werden und muss den Sportler zum Arzt verwiesen werden.

 

Es sollte Sportler von alle Disziplinen erforderlich sein, sich regelmäßig unter Kontrolle zu stellen, betreuen und behandeln (massieren) zu lassen. Aber auch für Nicht-Sportler, ins besonders Leute mit schwere oder anstrengende Berufe ist es ratsam um sich mit Regelmaß eine Sportmassage zu gönnen. Da die meiste Beschwerden nicht nur Sportler, sondern auch sie treffen können. Und es kann neben muskuläre auch geistige Spannungen tun abnehmen. Überlastung von welcher Art dann auch, soll Überspannungen auslösen. Es kann also sehr entspannend wirken, auch als es keine Beschwerden gibt das Wohlgefühl erhöhen.

 

Sportmassage ist mehr als nur Massage. Neben Obenstehende hat der Sportmasseur noch ein paar andere wichtige Aufgaben. Er soll der Sportler auch beraten was er selber zu tun hat; wie er trainieren muss, wie zu stehen und gehen, etc. Dabei soll er spezifisische Übungen instruieren und als Hausaufgaben mitgeben.

 

Bei uns ist dabei die möglichkeit um auf einigen Geräten zu trainen. Hierbei können sowohl die Kondition und Ausdauer verstärkt, als Muskelkraft erhöht werden. Diese können auch sehr gut benutzt werden nach einer Verletzung, die sog. "Sportrehablitation".

 

Massagetechnik

 

Nach dem Vorhergehende fangt die Massage an. Diese beginnt mit es palperen (abftasten) vom Körper auf eventelle Muskelknoten, Verhärtungen, Schwellungen u/o Verfarbungen, gefolgt von einem ruhige Drucktechnik um den Sportler/Patient an der Massage gewöhnen zu lassen. Danach wird die Durchblutung mittels Reibungen befordert. Hiernach folgen verschiedene andere Handgriffe die die Muskulatur lockern, dehnen, entwassern (Effleurage, Petrisage, Tapotemente, Schütteln), Blockaden lösen und Muskelknoten und Myagelosen entfernen mittels Druckpunkttechniken (Friktionen/Triggerpoint-/Shiatsumethodik).

 

Um das alles richtig zu tun ist eine große Kenntnis vom Anatomie, Physiologie und (Sport)Verletzungen und noch mehr notwendig. Auch in richtig funktionell, präventiv, unterstützend und therapeutisch Bandagieren und Tapen muss der Masseur auserordentlich bewandert sein. Das alles gehört zu der Aufgabe und Fähigkeit des Sportmasseurs(-therapeuts).

 

Prävention ist das beste Remedium!

 


STUHLMASSAGE

Diese Form von Massage wird gegeben auf einem speziell entwickelte Stuhl, worauf man ganz entspannt sitzt. Sehe Abbildung.

 

Stuhlmassage ist eine einfache Form von Massagemöglichkeit, dass prima auf Lokation Eingesetz werden kann; denke hierbei an Arbeitsstelle wie z.B. Büro, Lager, aber auch Sporthallen, (Sport)Veranstaltungen, Messe, FittnessCentra und Praxen und überall wo man ermüdete Menschen finden oder erwarten kann.

 

Hiermit können sehr schnell und effektiv Nacken-, Schulter-, Armen und Rückenverspannungen behandelt werden. Und das, weil man sich nicht entkleiden muss. Es braucht wohl die Kenntnis von eine spezifische Druckpunkttechnik, die meistens mit die Ellbogen und zuweilen Finger ausgeübt werden. Auch Kenntnis von die Shiatsu-Druckpunkten (Tsubo's) und Triggerpoints sind erforderlich.

Die klassike Massagetechniken können hier nicht angewendet werden. Aber der große Vorteil ist dass der Kunde zur stelle innerhalb 15 Minuten seine Spannungen loswerden kann, die von der täglichen Arbeit ausgelöst werden.

 

Es gibt in Holland schon mehrere Büros die hier für ihre Mitarbeiter gebrauch machen. Aber hier ist das Phänomen noch nicht eingebürgert. Es ist bekannt, dass nicht nur schwere Muskelarbeit, sondern auch dem Augenschein nach leichte Büroarbeit mit ihre statische Belastung und repetierende Bewegungsstruktur große Spannung auslöst, die behoben werden können.

 

Selber nutze ich diese Stuhl auch für Patienten, die z.B. wegen ihre Beschwerden schlecht liegen können  und deshalb nicht auf meiner Massageliege platznehmen können, deren Nacken-, Schulter- u.o. Rückenbeschwerden behandelt zu können.

 

Vorbeugen …………… ist vorhersehen!

Medizinische Massage

Diese wird in Holland gewöhnlich nur von (Sport)Physiotherapeuten, manuelle Therapeuten und möglich auch einige (Sport)Ärzte, Osteopaten bzw. Homöopaten ausgeübt. Hier muss man über den Titel "Masseur, medizinische Bademeister" verfügen, was das auch bedeuten soll.

 

Bis heut habe ich leider noch kein Masseur(in) entdeckt, der nach holländischen Maßstäbe richtig und effektvoll massiert. Aber hoffentlich soll ich solch einer noch kennen lernen.

 

Aber die hier oben genannte Massagetechniken haben bewiesen meistens wohl positiv Effekt zu haben, heilend oder mindestens schmerzlindernd, entspannend oder beruhigend zu wirken.

 

Holische Massage

Hierunter werden u.a. Shiatsu und verschieden andere östliche und asiatische Massagemethoden verstehen.

Alternative Therapie Praxis

Arthur P.O. van Dam

Hauptstraße 18, 56867 Briedel

E-Mail:

info@ATP-Schmerztherapie.de

NEUER ARTIKEL: 08/02/'22

Zahl Besucher

AKTUELLES

Gesehen auf T-online/Gesundheit

Dienstag 8 Febr. 2022

Gallensteine? 

Eine Gallenkolik kann sich durch plötzlich auftretende, krampfartige und sehr starke Schmerzen im rechten Oberbauch bemerkbar machen, der bis in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlt. Wann sollten Sie handeln?

 

Lesen Sie weiter auf:

https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_66561102/gallensteine-warnzeichen-bauchschmerzen-symptome-ursachen-und-behandlung-.html

Druckversion | Sitemap
© Alternative Therapie Praxis